10.11.2024 | Rückblick
Die Vernissage zur Ausstellung '100: Robert Häusser Privat' war ein bewegender Abend. In festlicher Atmosphäre konnten die Gäste einen tiefen Einblick in das private Leben und die künstlerische Arbeit des Fotografen gewinnen. Die Enthüllung einer Gedenktafel an Häussers ehemaligem Wohnhaus und Atelier in Mannheim Käfertal durch Oberbürgermeister Christian Specht unterstrich die große Bedeutung, die Häusser für Mannheim hat.
Architekt Sebastian Mandel eröffnete die Vernissage im HäusserHaus. Er richtete besonderen Dank an Prof. Dr. Claude W. Sui, Abteilungsleiter der Kunst- und Kulturgeschichte und Leiter des Forum Internationale Photographie an den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim und an Ina Häusser-Pargeter, Robert Häussers Tochter, die für die Ausstellung sehr persönliche Exponate zur Verfügung stellt. Anschließend sprach Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht über Häussers herausragende Erfolge und nannte dessen Fotokunst als prägendes Gesamtwerk, das auch weit über die Mannheimer Stadtgrenze hinaus Anerkennung erfährt.
Mit großer Freude wurde die Gedenktafel gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Specht enthüllt, Foto: Anja Langenbach
Dicht gedrängt versammelten sich die Besucherinnen und Besucher vor dem ehemaligen Anwesen Robert Häussers, ehe unter großem Applaus die Gedenktafel enthüllt wurde. Sie zeigt ein Portrait Häussers vor einem seiner bekanntesten Fotos, erinnert an die Flucht des Fotografen aus der DDR und ehrt den Künstler durch die Nennung seiner höchsten Auszeichnungen.
Nach der Enthüllung der Gedenktafel, die nun dauerhaft an Häussers Leben, Wirken und Werk erinnert, bewegten sich die Gäste sichtlich begeistert durch die Ausstellung. Nicht selten erklärte Prof. Dr. Claude W. Sui die Techniken, mit denen Robert Häusser seiner Arbeit beindruckenden Ausdruck verlieh. In gemütlicher Atmosphäre erinnerte sich so mancher Gast an kurzweilige Aufeinandertreffen mit Häusser. Immer wieder wurde betont, wie der Fotograf seine Werke in den Kontext ihrer Entstehung einordnete. Er sei dabei ein großartiger Erzähler gewesen.
Auch der Blick hinter die Kulissen blieb nicht aus, als Ina Häusser-Pargeter sehr persönliche Einblicke gab und von emotionalen Momenten mit ihrem Vater sprach. Robert Häusser hinterlässt Eindruck, damals und heute.
Prof. Dr. Claude W. Sui in seinem Element, Foto: Katharina Werle
Besucher entdecken Häussers Fotografien, Foto: Katharina Werle
Gastgeber Sebastian Mandel im Gespräch, Foto: Sebastian Frohnmaier